PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Forschungsinfrastrukturen als essenzieller Bestandteil sozialwissenschaftlichen Forschens sind kaum im Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Wissenschaften präsent. Sie sind jedoch maßgeblich an der Produktion, Dokumentation und Archivierung von Daten beteiligt und tragen zur Entwicklung von Standards ebenso wie zur Methodenkompetenzvermittlung bei. Der besprochene Band, der auf ein Symposium des Schweizer Kompetenzzentrums für die Sozialwissenschaften (FORS) zurückgeht, zielt darauf, Forschungsinfrastrukturen und ihre Leistungen stärker sichtbar zu machen, nicht zuletzt, um die Notwendigkeit einer nachhaltigen Finanzierung derselben zu unterstreichen." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2014 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review: Brian Kleiner, Isabell Renschler, Boris Wernli, Peter Farago & Dominique Joye (Eds.) (2013). Understanding Research Infrastructures in the Social Sciences (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Rezension (xsd:string)
?:reviewedWork
  • Understanding research infrastructures in the social sciences (de)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs1401228 ()
?:volumeNumber
  • 15 (xsd:string)