PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Die Sozialdemokratie der Republik Polen (SdRP) gilt in weiten Kreisen der polnischen Öffentlichkeit als die Nachfolgepartei der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei (PZPR). Tatsächlich wurde die SdRP während des Auflösungskongresses der PZPR von der Mehrzahl der PZPR-Delegierten gegründet. Die SdRP ist zwar weder programmatisch noch organisatorisch und funktionell als Nachfolgeorganisation der PZPR zu betrachten, aber personell und politisch-kulturell ist sie engstens mit der Geschichte der Volksrepublik verbunden. Die SdRP bzw. das von ihr dominierte Wahlbündnis Demokratische Linksallianz (SLD) entwickelte sich, durch den freien Wählerwillen legitimiert, rasch zu einer erfolgreichen politischen Formation, die die Entwicklung des demokratischen Polen entscheidend mitbestimmt. Anhand vorwiegend polnischer Quellen, Darstellungen und Interpretationen will der Bericht sich einem typischen Phänomen postkommunistischer europäischer Demokratien annähern.' (Textauszug) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1998 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1998 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die polnische Sozialdemokratie (SdRP/ SLD): Erbe und Wählerauftrag (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-43460 ()
?:volumeNumber
  • 16-1998 (xsd:string)