PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Das Verhältnis zwischen der Zentrale und den Regionen ist in der Rußländischen Föderation nicht unproblematisch. In den letzten Jahren versuchte Moskau, zwei Entwicklungen einzuleiten bzw. zuzulassen, die dazu beitragen sollten, Spannungen innerhalb der Föderation durch den Abschluß von Kompetenzabgrenzungsverträgen und die Zulassung von Gouverneurswahlen abzubauen. Diesen beiden neueren Entwicklungen auf dem Territorium der Rußländischen Föderation ist dieser Bericht gewidmet, der sich hauptsächlich auf russische Quellen stützt.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1997 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1997 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Föderalismus in Rußland: Kompetenzabgrenzungsverträge und Gouverneurswahlen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-42987 ()
?:volumeNumber
  • 21-1997 (xsd:string)