PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Als einstiger 'Motor Jugoslawiens' ist Kroatien unter den Nachfolgerepubliken Fallbeispiel für einen Reformprozeß mit relativ günstigen Ausgangsbedingungen. Sein Liberalisierungsprozeß wurde jedoch durch die neue Führungselite erschwert, die nach den ersten freien Wahlen 1990 ans Ruder kam. Diese entwickelte sich über alle Parteien und Interessengruppen hinweg zu einer neuen Machtoligarchie, die dazu neigt, nach kommunistischem Vorbild alles von oben zu bestimmen. In der Untersuchung werden die wichstigsten Kräfte und Persönlichkeiten der kroatischen Elite voregstellt, die sich um die Machtzentren des Präsidenten und der Regierung gruppieren. Das Parteiensystem, das einer gesonderten Untersuchung bedürfte, wird hier nicht behandelt. Wohl werden wichtige Politiker der HDZ 'Kroatische Demokratische Gemeinschaft' und anderer Parteien vorgestellt, soweit sie den besagten Machtzentren zugehören. Neben der einschlägigen Literatur wurden Agenturmeldungen und die Berichterstattung der kroatischen und internationalen Presse ausgewertet. Durch den Umfang der zur Verfügung stehenden Materialien und das Vorhandensein aktueller biographischer Nachschlagewerke kroatischer Provenienz ist die Quellenlage besonders günstig.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1997 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1997 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die neue politische Elite Kroatiens (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-42841 ()
?:volumeNumber
  • 7-1997 (xsd:string)