PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Das Eingestehen der Tatsache, daß es in der UdSSR eine Anzahl sogenannter 'geschlossener' Siedlungen gab, konnte bereits in den 80er Jahren kaum noch als sensationell bezeichnet werden. Ihre Bezeichnungen und ganz vage Informationen wurden allmählich schon in der Sowjetzeit bekannt. Rußland als Rechtsnachfolger der UdSSR hat, nachdem es den Weg des demokratischen Wandels eingeschlagen hat, eine Reihe konsequenter Schritte unternommen, um den Schleier der Geheimhaltung über diesen Städten etwas zu lüften: Zuerst gab es in der Presse Dutzende von Publikationen über die bekanntesten unter ihnen (Arsamas- 16, Swerdlowsk- 44, Tscheljabinsk- 70, Tomsk- 7 u.a.), über die dort arbeitenden herausragenden Wissenschaftler oder über besondere Ereignisse, die mit diesen Städten verbunden waren, darunter leider auch ökologische Katastrophen. 1995 wurden erstmals allgemeine demographische Angaben über 'geschlossene administrativ-territoriale Gebilde' als einer besonderen Siedlungsgruppe veröffentlicht, wodurch die wissenschaftlichen Vorstellungen über das Siedlungssystem der UdSSR teilweise korrigiert werden mußten. Die Veröffentlichung analoger Angaben 1996 machte zum ersten Mal eine verallgemeinernde wissenschaftliche Analyse ihrer Entwicklung möglich. Im selben Jahr erschien auch die erste seriöse soziologische Untersuchung (von W. Tichonow) über geschlossene Städte, die dem Ministerium für Atomindustrie unterstehen. In diesem Bericht wird der Versuch unternommen, alle offen zugänglichen Informationen über geschlossene Städte Rußlands aus statistischen und wissenschaftlichen Quellen zu verallgemeinern und zu analysieren.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1997 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1997 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Transformation der geschlossenen Städte Rußlands (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-42835 ()
?:volumeNumber
  • 6-1997 (xsd:string)