PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Der Beitrag identifiziert gegenwärtige Entwicklungen, die die Beschäftigungs- und Arbeitsbedingungen in der mobilen Pflege prägen. Die Ergebnisse basieren auf empirischer Forschung in fünf EU-Staaten mit unterschiedlichen Pflegeregimen: Dänemark, Deutschland, Italien, Litauen und das Vereinigte Königreich. Der Artikel beschäftigt sich mit Trends auf der Makroebene politischer Care-Regime und Märkte und deren Implikationen für die Mesoebene der Arbeitsorganisation und die Mikroebene des Arbeitsalltags von Beschäftigten. Budgetkürzungen, Auslagerungen, Standardisierung und der Reablement-Ansatz in der Pflege, so die Schlussfolgerung des Beitrags, spiegeln sich in Veränderungen der Beschäftigungs- und Arbeitsbedingungen wider, etwa in Form von Gehaltsunsicherheit und erhöhtem Zeitdruck. Darüber hinaus scheinen aktuelle Entwicklungen auch Kulturen der Pflege zu verändern." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2013 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2013 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1013-1469 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Standardisierte Unwägbarkeiten: Arbeitsbedingungen in der mobilen Altenpflege; Befunde aus fünf europäischen Staaten (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: SWS-Rundschau, 53, 2013, 1, 25-45 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-426469 ()
?:volumeNumber
  • 53 (xsd:string)