PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Die Präsidentschaftswahlen in Rußland, die in zwei Durchgängen am 16. Juni und 3. Juli 1996 stattgefunden haben, lösten im Westen ein beträchtliches Echo aus und veranlaßten die internationalen Wirtschafts- und Finanzorganisationen sowie die G7-Staaten, zur Unterstützung Jelzins aktiv zu werden. Auf der Grundlage offizieller Dokumente sowie der laufenden Berichterstattung der russischen und internationalen Presse umreißt der vorliegende Bericht Interessen und Rußland-Perzeptionen der westlichen Politik, beschreibt die getroffenen Hilfsmaßnahmen, analysiert die politische und wirtschaftliche Lage Rußlands vor und nach den Präsidentschaftswahlen und erörtert Perspektiven zukünftiger Kooperation. Die Ergebnisse des Weltwirtschaftsgipfels von Lyon (27.-29.6.1996) werden dabei besonders berücksichtigt.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1996 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1996 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Rußland und der Westen im Jahr der Präsidentschaftswahlen: Interessen, Perzeptionen, Formen der Zusammenarbeit (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-42599 ()
?:volumeNumber
  • 37-1996 (xsd:string)