PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Seit 1991 ist Rußland an einer Reihe gewaltsamer Konflikte auf dem Territorium der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten beteiligt. Die militärischen Aktivitäten haben dabei ganz unterschiedliche Gestalt angenommen - von friedenserhaltenden Einsätzen bis hin zu direkter militärischer Intervention -, und sind dementsprechend unterschiedlich bewertet worden - als effiziente Stabilisierung in interethnischen 'Konfliktsituationen' oder als Teil einer 'Reimperialsierungsstrategie'. Bisher ist dabei nicht immer berücksichtigt worden, daß es sich bei den russischen 'Peacekeeping'-Aktivitäten um Einsatz militärischer Gewalt zur Stabilisierung - oder 'Pazifizierung' einer Region handelt, die als Zone vitaler russischer sicherheitspolitischer Interessen gesehen wird. Der vorliegende Bericht stellt sich daher die Aufgabe, die militärischen Aktivitäten Rußlands im Kontext seiner regionalen Sicherheitsinteressen zu analysieren. Dabei stützt er sich auf eine Reihe von Fallstudien und auf die Auswertung der laufenden Berichterstattung in der Presse.' (Autorenreferat) (xsd:string)
is ?:citation of
?:contributor
?:dateModified
  • 1996 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1996 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Russia's use of military forces in intra-state conflicts in the CIS (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-42545 ()
?:volumeNumber
  • 32-1996 (xsd:string)