PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Diese Arbeit untersucht die strategische Bedeutung von Unsicherheit und Informationsakquise für den Kampf gegen den Klimawandel, der im Standardrahmen der privaten Bereitstellung eines öffentlichen Gutes abgebildet wird. Bevor die Beiträge zum öffentlichen Gut auf freiwilliger Basis gewählt werden, haben Länder die Möglichkeit, in Information über den länderspezifischen Nutzen einer Reduzierung der CO2-Emissionen zu investieren. Es wird gezeigt, dass der Informationsakquise ein substantieller strategischer Wert in der nachgelagerten Interaktion zukommt. Selbst wenn durch die Informationsakquise keine direkten Kosten anfallen, können Länder es vorziehen, ihre Bewertung des öffentlichen Gutes nicht zu erfahren. Diese strategische Informationsentscheidung kann die Effizienz der Bereitstellung des öffentlichen Gutes zusätzlich beeinträchtigen." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:issn
  • 0722-6748 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Strategic information acquisition and the mitigation of global warming (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-42523-4 ()
?:volumeNumber
  • 2008-11 (xsd:string)