PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Die Wahlen in Zimbabwe von 2013 haben den Griff Mugabes und der ZANU-PF auf die Politik des Landes gefestigt. Der Wahlausgang ist das Resultat einer Kombination verschiedener Faktoren. Dazu gehören nicht nur die Langzeitwirkungen der ZANU-PF-Unterdrückungspolitik, die mit einem radikal-nationalistischen Diskurs begründet wird, sondern auch die Veränderungen der Sozialstruktur infolge der politischen und ökonomischen Umgestaltungen seit den späten 1990er Jahren. Nach den Wahlen von 2013 haben die enormen ökonomischen Probleme, vor denen das Land steht, das Mugabe-Regime gezwungen, einen konzilianteren Ton anzuschlagen; auf der Suche nach wirtschaftlicher Unterstützung bemüht man sich um eine Wiederannäherung an den Westen. Beim Versuch, diesen ökonomischen Herausforderungen zu begegnen, muss die ZANU-PF auch mit dem zunehmenden Kampf in den eigenen Reihen um die Nachfolge Mugabes fertig werden, denn seine Regierungszeit nähert sich dem Ende." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2014 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1868-6869 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Zimbabwean politics in the post-2013 election period (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Africa Spectrum, 49, 2014, 2, 91-103 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:gbv:18-4-7560 ()
?:volumeNumber
  • 49 (xsd:string)