PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Der Zusammenbruch der Sowjetunion verlieh der Rückbesinnung sowohl auf tradierte Herrschaftsstrukturen des polyethnischen Imperiums als auch auf nationale und regionale Traditionen und Eigenwege eine gegenwartspolitische und vielleicht auch zukunftsweisende Relevanz. Die Wiedergeburt der Kosaken nimmt dabei einen besonderen Platz ein. Neben der Wiederbelebung von Staatsdienstpflichten vor allem im militärsichen Bereich des imperalen Bestandsschutzes birgt die Rekonstitution der Kosakengemeinschaften aber für die rußländische Zentralmacht auch die Gefahr einer Neuauflage nationaler Sonderwege und autonomer Regionalverwicklungen. Die offizielle Rehabilitierung der Kosaken als einer 'historisch entstandenen ethno-kulturellen Menschengemeinschaft', das Selbstverständnis als 'viertes ostslavisches Volk' und die jüngsten Versuche, eine Donkosaken-Republik als 'national-staatliches Gebilde' zu proklamieren, sind deutlicher Ausdruck dieser Intentionen. Der regionale Aspekt der Kosakenrenaissance in Rußland ist ein Anlaß für eine Studie, in der nicht allein die mit Beginn der neunziger Jahre am Don einsetzende Kosakenbewegung in wesentlichen Konturen nachvollzogen wird. Vielmehr verfolgt sie das Ziel, die Wiedergeburt der Donkosaken nach den regionalen Traditionen und Visionen zu befragen und diese in den Gesamtkontext der rußländischen Erneuerung zu setzen. Vor dem Hintergrund der jeweiligen machtpolitischen Konstellationen im Zentrum und in der Donprovinz schenkt die Studie den Fragen der Rehabilitierung, der regionalen Identität und der territorialen Integrität des Donkosakenlandes sowie nicht zuletzt der militärischen Option der Kosakenheere besondere Beachtung. Als Material- und Quellengrundlage dienen Dokumente (Programme, Satzungen, Resolutionen) und Presseerzeugnisse der Donkosaken sowie anderer zentraler und territorialer Kosakenvereinigungen.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1996 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1996 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Donkosaken: Regionalismus als Komponente der rußländischen Erneuerung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-42332 ()
?:volumeNumber
  • 11-1996 (xsd:string)