PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Im ersten Teil seines Arbeitspapiers gibt der Autor einen Überblick über das islamische Bankwesen in Theorie und Praxis, wobei er Beispiele aus Malaysia anführt. Im zweiten Abschnitt diskutiert er das Projekt der islamischen Modernisierung im Lichte der westlichen und der nicht-westlichen Einbeziehungen globaler Märkte im Verlauf der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen. Das islamische Modernisierungsprojekt interpretiert er letztlich als Versuch, die Ökonomie wieder in der Kultur zu verankern und eine Alternative zum westlichen Banking für die muslimischen Länder auf der ganzen Welt bereitzustellen. Das islamische Banking ist kein Zeichen eines inneren Kampfes zwischen traditionellen und modernen Werten, sondern eine Reaktion auf das westliche, desintegrierende Marktmodell. (ICI2) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1998 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1998 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:issn
  • 0936-3408 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Modernisation between economic requirements and religious law: Islamic banking in Malaysia (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-422682 ()
?:volumeNumber
  • 306 (xsd:string)