PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Das Arbeitspapier beschreibt den indonesischen Minangkabau-Markt und -Handel als Institution einer erfolgreichen Gesellschaft von Handelsleuten und Unternehmern. Das System basiert auf matrilinearen Verwandtschaftsstrukturen und ist in lokalen Gemeinden verankert. Am Minangkabau lassen sich formelle und informelle und räumliche und zeitliche Aspekte unterscheiden. Die Organisation des Marktes zeigt, wie durch die alltäglichen ökonomischen Aktivitäten das soziale Leben der Gemeinde insgesamt aufrechterhalten wird. Die Untersuchung steht im theoretischen Kontext der Ausführungen über die "eingebettete Wirtschaft" (Polanyi, Gronawetter), d.h. der Frage, wie die Ökonomie in die gesellschaftlichen Verhältnisse "eingebettet" ist. (ICA) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1999 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1999 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:issn
  • 0936-3408 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Minangkabau markets: a picture of an indigenous economic system (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-422613 ()
?:volumeNumber
  • 312 (xsd:string)