PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Das Arbeitspapier über die Geschichte der Pfand- bzw. Leihhäuser in St. Petersburg ist Bestandteil eines durch die Volkswagen-Stiftung finanzierten Projekts über die Rolle der Leihhäuser für die Lebensstrategien einkommensschwacher Haushalte im gegenwärtigen Rußland. Die Studie beschreibt Entstehung, Organisationsstruktur und Funktionsweise der größten Gesellschaft in St. Petersburg mit einem Marktanteil von ca. 35 bis 50 Prozent. Die Ausführungen stützten sich weitgehend auf Gespräche mit dem Geschäftsführer des Unternehmens, einem ehemaligen Offizier der Roten Armee. Der Slogan der Firma "Let's go" spielt auf die Analogie zwischen einem Raketenstart und einer Unternehmensgründung an. (ICA) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2000 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:issn
  • 0936-3408 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • "Let's go" - the history of a post-Soviet pawnshop in St. Petersburg and its chairman (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-422370 ()
?:volumeNumber
  • 324 (xsd:string)