PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Der vorliegende zweiteilige Bericht ist eine Studie über die politischen Eliten in der Tschechoslowakei, die vor allem die kommunistische Nomenklatura-Elite und die Formierung der neuen tschechischen und slowakischen Eliten nach dem Zusammenbruch des Kommunismus 1989 untersucht. Die Beschaffenheit und Rekrutierung der neuen Führungsschicht, die sie prägenden historischen und neuen Faktoren, stehen in engem Zusammenhang mit den Transformationsprozessen. Die politische Elite gestaltete nicht nur Verlauf und Tempo des Übergangs, sondern auch seine Ausrichtung und beeinflußte dadurch maßgeblich den gesamten Systemumbau der Tschechoslowakei bzw. prägt gegenwärtig seine Fortentwicklung in der Tschechischen und Slowakischen Republik. In diesem Zusammenhang bietet die Untersuchung auch einen gewissen chronologischen Überblick über den Verlauf der politischen Transformation. Da der Zerfall des tschechoslowakischen Staates von der Autorin als eine - obwohl nicht unabdingbare - Folge der gewaltigen, radikalen Umgestaltung des politischen und wirtschaftlichen Systems und der gesamten Gesellschaft betrachtet wird, zu dem mehr oder weniger beide politischen Eliten beigetragen haben, wird in dieser Untersuchung auch auf die tschechisch-slowakischen Beziehungen und die Entstehung der Krise explizit eingegangen. Die Autorin stützt sich bei ihrer Analyse auf zahlreiche tschechische und slowakische Quellen.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1995 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1995 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Politische Eliten in der Ex-Tschechoslowakei: T. 1 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-42203 ()
?:volumeNumber
  • 60-1995 (xsd:string)