PropertyValue
?:about
?:abstract
  • ''Im Vergleich zu seinen mittelasiatischen Nachbarrepubliken ist Kirgistan durch eine weitgehende Reformbereitschaft, politische Öffnung und Respektierung der Menschenrechte gekennzeichnet. Dies hat dazu geführt, daß das kleine Land als 'Insel der Demokratie im Herzen Zentralasiens' gilt. Voliegender Bericht beschreibt den Verlauf der kirgisischen Demokratisierung und den gegenwärtigen Konsolidierungsstand. Er sucht nach Gründen für die recht weitgehende Demokratiserung, zeigt aber auch deren Grenzen auf. Die Vorgehensweise orientiert sich am Konzept der strategischen und konfliktfähigen Gruppen. Die Analyse beruht auf einem dreimonatigem Feldforschungsaufenthalt sowie auf russischsprachigen und westlichen Quellen.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1995 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1995 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Politische Entwicklung im nachsowjetischen Mittelasien: Demokratisierung in Kirgistan (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-42172 ()
?:volumeNumber
  • 57-1995 (xsd:string)