PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Der vorliegende Bericht behandelt die Frage nach einem asiatischen Entwicklungsmodell und der Propagierung asiatischer Werte. Nach 1989 gerieten die Regierungen Chinas, Indonesiens, Malaysias und Singapurs zu ihrer Überraschung zunehmend unter den Demokratisierungsdruck von Teilen der eigenen Bevölkerung und des Westens. Unter Verweis auf eigene kulturelle Traditionen lehnen sie Menschenrechte und Demokratie als angeblich westliche Konzepte weitgehend ab und propagieren an ihrer Stelle ihren Kulturen angepaßte, asiatische Werte. Zu den Quellen gehören Stellungnahmen von Regierungen, Politikern, Nichtregierungsorganisationen (NRO), Interviews, einige programmatische Schriften, Berichte über Konferenzen und Forschungsliteratur.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1995 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1995 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Gibt es ein asiatisches Entwicklungsmodell? Zur Diskussion über 'asiatische Werte' (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-42151 ()
?:volumeNumber
  • 55-1995 (xsd:string)