PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Die Diskussion um eine Reform der Rentenversicherung in der Rußländischen Förderation wird seit einiger Zeit unter veränderten Vorzeichen geführt. Die Rentenversicherung hat derzeit mit immer größeren Problemen zu kämpfen. Das Beitragsaufkommen ist stark rückläufig und wird zusätzlich durch die Inflation entwertet. Auf der anderen Seite ist der Lebensstandard der Rentner seit Beginn der Transformation rapide gesunken, so daß eigentlich zusätzliche Mittel zur Verbesserung ihrer sozialen Lage benötigt würden. Im vorliegenden Bericht werden die Gründe für die stark schrumpfenden finanziellen Ressourcen der russischen Rentenversicherung eingehend analysiert. Weiterhin wird untersucht, inwiefern sich diese geänderten Rahmenbedingungen auf die Diskussion um eine Rentenreform auswirken, d.h. inwiefern neue Reformkonzepte erörtert werden. Als Quellen dienen vor allem die russiche Tagespresse, in der die Rentenproblematik immmer wieder große Beachtung findet und Veröffentlichungen in entsprechenden russischen Zeitschriften, in denen die Reformdiskussion zum großen Teil geführt wird.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1995 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1995 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Finanzierungsprobleme der Rentenversicherung in der Rußländischen Föderation (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-41949 ()
?:volumeNumber
  • 35-1995 (xsd:string)