PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Panel-Daten erfreuen sich in politisch-ökonomischen Analysen zunehmender Beliebtheit. Allerdings enthalten derartige Daten einige ökonometrische Fallstricke, die wir in der vorliegenden Arbeit aufzeigen. Zur Illustration nehmen wir auf die Diskussion über den Zusammenhang zwischen Globalisierung und Wohlfahrtsstaat Bezug. Dazu greifen wir eine Arbeit von Garrett und Mitchell (2001) auf, in der gezeigt wird, dass Globalisierung und die parteimäßige Zusammensetzung der Regierung einen signifikanten Einfluss auf die Staatstätigkeit ausüben. Wir argumentieren, dass dieses Ergebnis von ihrer Modellspezifikation (dynamische Spezifikation in Niveaugrößen) getrieben wird. Demgegenüber zeigen wir, dass in der vorliegenden Datenkonstellation die statistischen Eigenschaften des Störterms ökonometrisch korrekt nur durch ein autoregressives Modell in ersten Differenzen berücksichtigt werden können. Unter Beachtung von unterschiedlichen Phasen der Internationalisierung finden wir weiters, dass die Staatsausgabentätigkeit primär durch binnenwirtschaftliche Faktoren erklärt wird. Weder Parteieneffekte noch "Globalisierungsphänomene" haben die Veränderung der Staatsausgaben nennenswert beeinflusst." [Autorenreferat] (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:issn
  • 0944-2073 ()
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • How reliable is pooled analysis in political economy?: the globalization-welfare state nexus revisited (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 02/3 (xsd:string)