PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "In diesem Beitrag wird eine Programmevaluation vorgestellt, die sich der Förderung seelischer Gesundheit von Kindern im Rahmen der Kindertagesbetreuung widmet. Das Design der Studie setzt sich aus zwei Interventionsprojekten und einer prä-post-Evaluation zusammen. Aus den Ergebnissen werden Schlussfolgerungen für die Praxis und Evaluation von Programmen zur Gesundheitsförderung gezogen. Die theoretischen Grundlagen stellen die Erkenntnisse der Resilienzforschung und -förderung dar. Die Untersuchungsergebnisse lassen (vorsichtige) Schlüsse dahingehend zu, dass eine ressourcenorientierte Haltung der pädagogischen Fachkräfte positive Effekte bezogen auf die Entwicklung des Selbstkonzepts der Kinder und deren kognitiver Entwicklung hervorruft." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2014 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1862-5002 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Förderung der seelischen Gesundheit in Kindertageseinrichtungen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 9, 2014, 2, 165-184 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-404538 ()
?:volumeNumber
  • 9 (xsd:string)