PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Das Ziel der vorliegenden Studie war die Untersuchung der bildungsrelevanten Vorerfahrungen von Schulanfängern (N=3.960) im Hinblick auf den kulturellen Hintergrund und die Bildung ihrer Eltern. 39 Prozent der befragten Eltern hatten einen Migrationshintergrund. Der Zusammenhang zwischen Schulbildung der Eltern und ihren Einstellungen sowie den Lerngelegenheiten für ihre Kinder war in allen Gruppen erkennbar, wenn auch in unterschiedlicher Ausprägung. Kinder aus zugewanderten Familien sahen insgesamt mehr fern, ihre Eltern maßen dem Vorlesen weniger Bedeutung bei und die Wahrscheinlichkeit, dass sie an extracurricularen Aktivitäten teilnahmen, war geringer. Ihre Eltern erwarteten eine höhere Übernahme von Verantwortung für Bildung von den Kindergärten sowie für Disziplin von den Schulen. Fast alle Kinder besuchten eine Kindertagesstätte, jedoch war die Wahrscheinlichkeit eines verkürzten Besuchs von maximal zwei Jahren am höchsten bei Kindern aus zugewanderten Familien mit geringer elterlicher Schulbildung. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf Empfehlungen diskutiert." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2014 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1437-2940 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Diversität elterlicher Einstellungen und vorschulischer Lernerfahrungen: ein Vergleich deutscher und zugewanderter Familien aus der Türkei, Russland und Polen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Familienforschung, 26, 2014, 1, 70-93 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-404154 ()
?:volumeNumber
  • 26 (xsd:string)