PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Dieser Artikel untersucht, welche Möglichkeiten Schulen sehen, Ressourcen für die Implementierung von Gesundheitsförderung zu entwickeln sowie welche Unterstützung Gesundheitsförderungs-AkteurInnen auf der Ebene der Bundesländer für Schulen bereitstellen. Es wurden elf qualitative Interviews mit SchulleiterInnen und 18 Interviews mit AkteurInnen in den Bundesländern geführt. Als Ergebnis wurden sieben Handlungsfelder von Seiten der Schulen und fünf Handlungsfelder von Seiten der regionalen AkteurInnen identifiziert, in denen es für die jeweiligen HauptakteurInnen sinnvoll erscheint, Maßnahmen zu setzen, die die Implementierung von Gesundheitsförderung unterstützen. Beide Ebenen - Schulen und Bundesländer - können als soziale Systeme verstanden werden, die verschiedene Logiken und Ziele verfolgen. Stellt man die Handlungsfelder von Seiten der Schulen und von Seiten der Bundesländer gegenüber, wird ersichtlich, dass die Logiken von Schulen und Bundesländern teilweise voneinander abweichen." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1013-1469 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Capacity Building für die Implementierung von Gesundheitsförderung an österreichischen Schulen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: SWS-Rundschau, 52, 2012, 2, 181-201 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-402559 ()
?:volumeNumber
  • 52 (xsd:string)