PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Der Artikel beschäftigt sich mit den Bedingungen und den Prozessen, die dazu führen, dass gering Qualifizierte eine von sozialer Ausgrenzung bedrohte Gruppe darstellen. Dazu werden spezifische Verengungen des vorherrschenden Diskurses diskutiert und in Frage gestellt. Der Beitrag bemüht sich des Weiteren um einen angemessenen Zugang zum Phänomen der 'Weiterbildungsabstinenz' von gering Qualifizierten, indem die soziale Dimension des (Weiter-) Bildungsprozesses und die Rolle der Weiterbildung insgesamt herausgearbeitet werden, und versucht die vorherrschende 'Defizitsichtweise' zu konterkarieren. Abschließend werden Ansatzpunkte für eine Verringerung der Gefahr sozialer Ausgrenzung von gering Qualifizierten skizziert, die über eine reine 'Qualifizierungsstrategie' hinausgehen." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1013-1469 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Gering Qualifizierte - die Parias der "Wissensgesellschaft"!? Die Erhöhung der Gefahr sozialer Ausgrenzung durch die Ausweitung von Bildungsnormen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: SWS-Rundschau, 52, 2012, 2, 129-148 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-402537 ()
?:volumeNumber
  • 52 (xsd:string)