PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Formelle und informelle planerische Instrumente finden sich in der wissenschaftlichen Debatte und der planerischen Praxis häufig als zwei unterschiedliche Herangehensweisen oder gar als Gegenpole wieder. Im Licht aktueller Herausforderungen und des Erhalts der Steuerungs-, Koordinierungs- und Entwicklungsaufgabe der räumlichen Planung erscheint eine neue Sichtweise erforderlich. Dieser Beitrag blickt aus der Perspektive der strategischen Navigation auf das Feld planerischer Instrumente und verknüpft sie mit einem Blick auf die Landesplanung in Nordrhein-Westfalen. Daraus werden Rückschlüsse gezogen, wie planerische Instrumente – formell wie informell – als Bausteine strategischer Navigation sortiert und angewandt werden könnten." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2014 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-389-2 ()
?:issn
  • 2193-1283 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Dichotomie von formell und informell überwinden - planerische Instrumente als Bausteine strategischer Navigation (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Nimm's sportlich - Planung als Hindernislauf: 16. Junges Forum der ARL 29. Bis 31. Mai 2013 in Kaiserslautern (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Nimm's sportlich - Planung als Hindernislauf: 16. Junges Forum der ARL 29. Bis 31. Mai 2013 in Kaiserslautern, Verl. d. ARL, Hannover, 2014, 143-158 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0156-3892144 ()
?:volumeNumber
  • 10 (xsd:string)