PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Dieser Beitrag bietet empirische Erkenntnisse aus qualitativen Interviews mit neun russlanddeutschen Inhaftierten. Diese erlauben es, mehr über die Bedeutung und Problematik verschiedener Formen der Gruppenbildung im deutschen Jugendstrafvollzug zu erfahren, aus der sich vor allem Unterschiede hinsichtlich der Machtansprüche und Rigidität unter den Insassen sowie der Kooperation mit dem Anstaltspersonal ergeben. Hierbei zeigt sich zudem die Relevanz der Größe und Durchsetzungsfähigkeit einzelner Gruppen." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0939-608X ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Russlanddeutsche im Jugendstrafvollzug: eine explorative Studie über ethnische Gruppenbildung, Ehre und Gewalt im Strafvollzug (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Soziale Probleme, 23, 2012, 1, 67-96 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-397965 ()
?:volumeNumber
  • 23 (xsd:string)