PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Der Beitrag stellt die Themen des Forschungsworkshops im Vorfeld des 13. Kongresses des Deutschen Hebammenverbandes vor. Schwerpunkt der Veranstaltung war die Verbreitung evidenzbasierter Praxis in den Tätigkeitsbereichen von Hebammen. Entsprechend der wachsenden Professionalisierung und Akademisierung des Berufsstandes präsentiert sich die Hebammenwissenschaft zunehmend mit eigenen forschungsbasierten Fragestellungen. Als relativ junge Wissenschaft setzt sie sich schwerpunktmäßig mit Themen der praktischen Hebammenarbeit, dem Berufsverständnis und der Sicht von Frauen auseinander." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2014 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-4467 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Forschungsworkshop der Hebammengemeinschaftshilfe e.V. Workshop am 5. Mai 2013 in Nürnberg (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 6, 2014, 1, 142–145 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-397124 ()
?:volumeNumber
  • 6 (xsd:string)