PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, warum in einem katholisch geprägten Land wie Polen bisher keine katholische Frauenbewegung entstand, die sich für einen Wandel hin zu mehr Geschlechtergleichberechtigung innerhalb der Kirche einsetzt. Es wird dargestellt, welche Weiblichkeitskonstruktionen der polnische Katholizismus schuf und wie sich diese auf die Situation der Polinnen heute auswirken. Weiterhin wird untersucht, welche Möglichkeit der Teilhabe Polinnen innerhalb der katholischen Kirche gegenwärtig haben und wie der Entwicklungsstand der feministischen Theologie in Polen ist. Es wird ebenfalls die Debatte um die Kontroverse zur möglichen Verbindung von Feminismus und Katholizismus und die Bedeutung des 'neuen Feminismus' von Johannes Paul II. für katholische Frauen vorgestellt. Abschließend wird untersucht, ob die bereits existierenden katholischen Frauenorganisationen in Polen zur Frauenbewegung zählen können." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-4467 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Katholische Frauenbewegung in Polen - eine (Un-)Möglichkeit? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 4, 2012, 3, 41-57 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-396342 ()
?:volumeNumber
  • 4 (xsd:string)