PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen ist und bleibt essenziell für die Wissenschaft. Doch das momentane Publikationssystem hat Probleme. Besonders die Kostenstrukturen behindern eine schnelle und weitreichende Verbreitung von Forschungsresultaten. Abonnements- bzw. Kaufpreise für Publikationen sind hoch – und schließen bestimmte Nutzergruppen aus. Open-Access-Publikationen könnten Abhilfe schaffen. Doch auch hier stellt sich die Frage: Wer zahlt? Die Autorinnen und Autoren? Deren Hochschulen bzw. Forschungseinrichtungen? Die Verlage? Dieses Thema ist Gegenstand der „Aviso“-Debatte. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2014 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Debatte: Open Access in der Kommunikationswissenschaft (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Aviso : Informationsdienst der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, 58, 2014, 1, 2-3 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-394700 ()
?:volumeNumber
  • 58 (xsd:string)