PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Reliabilität beschreibt die Genauigkeit einer Messung. In diesem Beitrag wird das Konzept Reliabilität definiert und es wird erläutert, warum die Reliabilität einer Messung relevant ist. Danach wird diskutiert, welche Modellannahmen getroffen werden müssen, um die Reliabilität einer Messung zu schätzen und es werden fünf Methoden zum Schätzen der Reliabilität vorgestellt: die Re-Test Korrelation, die Parallel-Test Korrelation, die Split-Half Korrelation, die interne Konsistenz und das Schätzen der Reliabilität mit Strukturgleichungsmodellen. Abschließend wird in knapper Form auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede der klassischen Testtheorie und der Item-Response Theorie und deren Bedeutung für die Schätzung der Reliabilität eingegangen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2015 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.15465/gesis-sg_011 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksDOI
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Reliabilität - die Genauigkeit einer Messung (Version 1.1) (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url