Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
"Dieser Beitrag untersucht die Auswirkungen des gesellschaftlichen Wandels von der Früh- über die Hoch- zur Spätmoderne auf die zeitliche Konstitution des Lebenslaufs, der Biographie und der personalen Identität. Er rekonstruiert zunächst die inhärent zeitliche Verfasstheit jeglicher Identität und versucht dann nachzuweisen, dass die 'klassische' Form stabiler moderner Identität nur vor dem Hintergrund eines generationalen Tempos des sozialen Wandels plausibel und realisierbar ist. Weil jedoch als ein Effekt der sozialen Beschleunigung die Veränderungsraten in den Beziehungsmustern und Praxisformen inzwischen eine intra-generationale Geschwindigkeit erreicht haben, sind die spätmodernen Biographie- und Identitätsmuster zu einer Anpassung gezwungen. Diese Anpassung erfolgt in Form eines Übergangs von stabilen personalen zu neuartigen situativen oder 'performativen' Identitäten. Im letzten Teil des Beitrags werden deshalb vier empirisch beobachtbare Typen solcher performativer Identität vorgestellt und diskutiert." (Autorenreferat)
(xsd:string)
|
is
?:citation
of
|
|
?:citation
|
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:isPartOf
|
|
?:issn
|
|
?:issueNumber
|
|
?:linksURN
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Terrorists and high-speed surfers: towards a sociological conception of performative identity
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Zeitschriftenartikel
(xsd:string)
-
journal_article
(en)
|
?:reference
|
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-SSOAR
(xsd:string)
-
In: BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 24, 2011, 2, 204-223
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|
?:urn
|
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-392302
()
|
?:volumeNumber
|
|