PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Die Forderung nach Gerechtigkeit taucht seit Jahrhunderten in verschiedenster Form auf. Was mit dem Schlagwort gemeint ist, ist genauso unterschiedlich wie die Epoche und die Gesellschaft, in denen der Ruf danach laut wird. Was bedeutet Gerechtigkeit überhaupt und wie könnte eine gerechte Gesellschaft umgesetzt werden? Um diese Fragen zu beantworten, wer-deich versuchen, einen Vergleich von drei theoretischen Konzepten anzustellen. Im Folgenden werden die Ansätze von Nancy Fraser, John Rawls und Amartya Sen erläutert Obwohl die Autorinnen sich in differenten Zeitspannen und aus unterschiedlichen Theorieströmungen heraus mit dem Thema beschäftigt haben sind Ähnlichkeiten in ihren Ansätzen anzutreffen." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2198-9826 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Gerechtigkeit - ein Vergleich zwischen Nancy Fraser, John Rawls und Amartya Sen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren ; Sonderheft, 2012, 1, 32-45 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-391421 ()