PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Ausgehend von der Perspektive der sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung fragt der Beitrag danach, inwieweit unterschiedliche kindbezogene Institutionen Kindheit auf differente Weise konstituieren. Vergleichend werden dabei zwei unterschiedliche pädagogische Institutionen betrachtet: Schulen und Heime. Im Fokus der empirischen Analyse stehen diejenigen, die von beiden Institutionen als Kinder adressiert werden, also zugleich 'Schulkinder' und 'Heimkinder' sind. Ausgangspunkt sind die Darstellungen ihrer Lebensgeschichten, die in Form narrativ-biographischer Interviews erhoben wurden. Die Ergebnisse zeigen, wie sich unterschiedliche Kindheitskonstruktionen (sozial- )pädagogischer Institutionen in den Lebensgeschichten gegenwärtiger Kinder dokumentieren." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2013 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2013 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1862-5002 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Adressat/-innen, Schüler/-innen, Familienkinder? Institutionalisierung von Kindheit im Spiegel der Biographien von Kindern in Heimen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 8, 2013, 2, 177-190 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-391264 ()
?:volumeNumber
  • 8 (xsd:string)