Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
"In dem vorliegenden Artikel wird zunächst ein Modell vorgestellt, mit Hilfe
dessen Probleme mit exzessiver Computer- und Internetnutzung von Jugendlichen
aus drei Perspektiven abgebildet werden können: die wissenschaftlichobjektive
Perspektive, die subjektive Perspektive der Eltern und die subjektive
Perspektive der Jugendlichen. Datengrundlage bildet eine Repräsentativerhebung
von 1744 Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren in Deutschland
sowie jeweils einem dazugehörigen Elternteil. Des Weiteren werden mit einer
logistischen Regression Risikofaktoren wie Geschlecht, Sozialstatus, Familienklima
und Nutzungszeiten dahingehend untersucht, inwieweit sie die Wahrscheinlichkeit
erhöhen können, zur problematischsten Gruppe zu gehören." (Autorenreferat)
(xsd:string)
|
is
?:citation
of
|
|
?:citation
|
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:isPartOf
|
|
?:issn
|
|
?:issueNumber
|
|
?:linksURN
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Risikofaktoren für Probleme mit exzessiver Computer- und Internetnutzung von 14- bis 17-jährigen Jugendlichen in Deutschland: Ergebnisse einer
deutschlandweiten Repräsentativerhebung
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Zeitschriftenartikel
(xsd:string)
-
journal_article
(en)
|
?:reference
|
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-SSOAR
(xsd:string)
-
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 8, 2013, 1, 87-103
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|
?:urn
|
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-390928
()
|
?:volumeNumber
|
|