PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Der Beitrag schlägt den Bogen von den Anfängen der Alphabetisierung für Erwachsene bis zu den aktuellsten Entwicklungen in der Gegenwart. Dabei werden Ursachen, Größenordnung und Lebenswelt der Bezugsgruppe genauso beschrieben wie bildungspolitische und gesamtgesellschaftliche Zusammenhänge und Herausforderungen. Einer kritischen Einschätzung folgen Empfehlungen für die Entwicklung einer Literacy-Strategie, die in Deutschland längst überfällig ist." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 978-3-89967-677-8 ()
?:issn
  • 0170-0537 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Alphabetisierung in Deutschland: Hintergründe und Kritik zu funktionalem Analphabetismus bei Erwachsenen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Psychologie und Gesellschaftskritik, 35, 2011, 3, 7-31 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-390745 ()
?:volumeNumber
  • 35 (xsd:string)