PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Kindermuseen wollen mit ihren Angeboten Kinder ansprechen und ihnen vielfältige Erfahrungen ermöglichen. Doch es sind die Erwachsenen, die entscheiden, welche Inhalte, Methoden und Vermittlungsformen für die Kinder im Kontext der Museumsarbeit die richtigen sind. Mit der vorliegenden Studie wurden Kinder nach ihren Einschätzungen der Kindermuseen befragt. 405 Schüler im Alter von sechs bis zehn Jahren füllten nach einem Besuch in einem von vier Kindermuseen einen Satzergänzungstest zu ihren Erlebnissen aus. Es zeigte sich z.B., dass die Kinder es schätzen, selbstständig etwas zu tun und sich kreativ zu beschäftigen. Aus den Antworten wurden Qualitätskriterien für die pädagogische Arbeit in Kindermuseen - aus der Perspektive von Kindern - entwickelt." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1862-5002 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Kinder über Kindermuseen: eine empirische Studie zu Qualitätskriterien (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 7, 2012, 4, 457-471 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-390217 ()
?:volumeNumber
  • 7 (xsd:string)