PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Im Zentrum des Beitrags steht die fallrekonstruktive Analyse der Praktiken der Partizipation von Eltern beim Übergang ihres Kindes vom Elementar- in den Primarbereich in zwei kontrastiv ausgewählten Netzwerken. Auf der Grundlage ethnographischer Beobachtungen der Kooperationsprozesse von pädagogischen Professionellen in Kindertagesstätten und Grundschulen im letzten Vorschuljahr werden die unterschiedlichen Konzepte und Formen der Übergangsgestaltung herausgearbeitet. Im Anschluss daran werden die damit verbundenen Praktiken der Einbeziehung und Partizipation der Eltern analysiert. Dabei werden die Passungsverhältnisse zwischen den von den pädagogischen Professionellen konstruierten Bildungsorientierungen der Eltern und deren tatsächlichem Bildungshabitus thematisch." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1862-5002 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Eltern als Akteure im Übergang vom Elementar- zum Primarbereich: Praktiken von Elternpartizipation in kooperativen Tandems von Kindergärten und Grundschulen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 7, 2012, 3, 333-348 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-390104 ()
?:volumeNumber
  • 7 (xsd:string)