PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Jugendliche sind in besonderem Maße von Armut und Ausgrenzung betroffen. Die psychischen Auswirkungen sind unter der Perspektive einer 'Psychologie der Armut' kaum erforscht. In diesem Artikel werden auf der Grundlage einer ethnografischen Studie die Folgen von Armut und Exklusion auf Identitätsprozesse bei Jugendlichen untersucht. Bei der Untersuchungsgruppe handelt es sich um sozial desintegrierte Jugendliche, die der Jugendszene am Berliner 'Bahnhof Zoo' angehören. Die Erfahrung ihres sozialen Ausschluss führt zu einer gravierenden Beschädigung des Welt- und Selbstverhältnisses. Dagegen ermöglicht die Zugehörigkeit zum Szenetreffpunkt eine Rekonstitution der beschädigten Identität durch die jugendkulturelle Vermittlung von Anerkennung und Status." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0170-0537 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Identität und Exklusion unter Postadoleszenten: "Die Kinder vom Bahnhof Zoo" (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Psychologie und Gesellschaftskritik, 35, 2011, 2, 93-112 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-389676 ()
?:volumeNumber
  • 35 (xsd:string)