PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Von der Lernpsychologie ausgehend behandelt der Beitrag auf systematische Weise das Aneignen fremdsprachlicher Wörter. Dabei nimmt er Bezug auf traditionelle Methoden des Lernens fremdsprachlicher Begriffe wie auch auf das Lernkartei-System nach Leitner. Darauf aufbauend stellt er die Vor- und Nachteile gängiger Software zum Vokabellernen dar. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1860-4463 ()
?:issueNumber
  • 35 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Vom Vokabelheft zum Lernen mit einer Lernkartei-Software (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: DaF-Szene Korea, 2012, 35, 55-61 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-389012 ()