PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Der Beitrag gibt eine diskursive Erörterung des Autors mit seinem Gesprächspartner Martin Wollschläger wieder: Beide diskutieren über Voraussetzungen, Praxen, Antworten und Verantwortungen therapeutischer Hilfe. Ihr Themenspektrum reicht von Grundbegriffen der Schuld, Sühne, Freiheit und Verantwortung über das Verhältnis von Norm zu Abweichung, von Gesundheit zu Krankheit, des Einzelnen zur Gesellschaft bis hin zu Lebensüberdruss, Suizidalität und Behandlungsethik." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0170-0537 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Es ist besser, eine Kerze anzuzünden, als über die große Finsternis zu jammern (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Psychologie und Gesellschaftskritik, 34, 2010, 4, 23-53 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-388507 ()
?:volumeNumber
  • 34 (xsd:string)