Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
"Der Beitrag fragt, wie sich in Partnerschaften
junger Erwachsener ein geteiltes
soziales Netzwerk entwickelt und welche
Strategien die Partner dabei im Umgang
mit gemeinsamen und getrennten Netzwerkbeziehungen
subjektiv verfolgen. In einer
mixed methods-Studie mit qualitativem
Schwerpunkt können anhand von elf methodenintegrativen
Interviews zwei zentrale
Phänomene herausgearbeitet werden. Diese
machen verstehbar, dass und wie partnerschaftliche
Netzwerke aus Sicht junger
Erwachsener fortlaufend gezielt integriert
und individuelle Freiräume reguliert werden.
Die Ergebnisse zeigen ferner, wie beide
Prozesse vor demselben Hintergrund
individueller Partnerschafts- und Freundschaftskonzepte
im Einzelfall konkret ausgestaltet
werden. Durch den Einbezug psychometrischer
Skalen zur Kernpersönlichkeit
(Big Five), zur Partnerschaftszufriedenheit
und zum Commitment können spezifische
Schwerpunktsetzungen in diesen
Prozessen je nach diesen Individualmerkmalen
vertiefend aufgedeckt werden. Der
Beitrag schließt mit einer Diskussion von
beziehungspsychologischen und methodologischen
Konsequenzen der Studie." (Autorenreferat)
(xsd:string)
|
?:citation
|
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:isPartOf
|
|
?:issn
|
|
?:issueNumber
|
|
?:linksURN
|
|
?:name
|
-
Strategien der Regulation von Netzwerkbeziehungen in Partnerschaften junger Erwachsener: die Integration von problemzentrierten Interviews, psychometrischen Tests und Netzwerktafeln in einem embedded mixed methods-Design
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Zeitschriftenartikel
(xsd:string)
-
journal_article
(en)
|
?:reference
|
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-SSOAR
(xsd:string)
-
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung, 12, 2011, 1, 65–89
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|
?:urn
|
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-386912
()
|
?:volumeNumber
|
|