Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
"Der Beitrag untersucht den Zusammenhang zwischen
Arbeitslosigkeit und der Stabilität von
Ehen. Dabei werden auch Veränderungen dieses
Zusammenhangs seit Mitte der 1980er Jahre sowie
die Bedeutung der Dauer der Arbeitslosigkeit
untersucht. Datengrundlage ist das Soziooekonomische
Panel (SOEP). Die Ergebnisse zeigen,
dass Arbeitslosigkeit eines Partners, v. a. des
Mannes, auch unter Kontrolle der beruflichen
Ausbildung sowie des Einkommens, das Trennungsrisiko
von Ehen erhöht. Bei Männern ist
sowohl bei kurzer als auch bei längerer Dauer der
Arbeitslosigkeit ein erhöhtes Trennungsrisiko zu
beobachten, wobei das Trennungsrisiko bei einer
Dauer von einem bis zwei Jahren am höchsten ist.
Außerdem zeigt sich, dass der destabilisierende
Effekt der Arbeitslosigkeit des Mannes im Zeitverlauf
schwächer wird." (Autorenreferat)
(xsd:string)
|
is
?:citation
of
|
|
?:citation
|
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:isPartOf
|
|
?:issn
|
|
?:issueNumber
|
|
?:linksURN
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Der Einfluss von Arbeitslosigkeit auf das Trennungsrisiko von Ehen
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Zeitschriftenartikel
(xsd:string)
-
journal_article
(en)
|
?:reference
|
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-SSOAR
(xsd:string)
-
In: Zeitschrift für Familienforschung, 25, 2013, 3, 331-346
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|
?:urn
|
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-386696
()
|
?:volumeNumber
|
|