PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Sensitive Fragen in sozialwissenschaftlichen Erhebungen stellen Forscher immer wieder vor Probleme. Um beispielsweise niedrige Response-Raten und verzerrte Ergebnisse zu überwinden, schlagen Yu, Tian und Tang (2008) zwei vielversprechende neue Befragungstechniken vor: das Crosswise Modell (CM) und das Triangular Modell (TM). Diese beiden Modelle können als Alternative zur bekannten Randomized Response Technik (RRT) eingesetzt werden und überwinden die meisten Nachteile der RRT. Während das CM bereits empirisch erforscht wurde (Jann et al. 2012) liegen für das TM bisher noch keine empirischen Befunde vor. Wir stellen daher Ergebnisse aus einer an der Universität Leipzig durchgeführten Studie vor, in der das TM angewandt und der direkten Befragung gegenübergestellt wurde. Hierfür befragten wir Studenten, ob sie schon einmal plagiiert haben. Die Ergebnisse zeigen, dass sich in der TM-Kondition mehr Studenten zu einem Plagiat bekennen als in der direkten Befragung. Dieses Resultat und die einfache Implementierung machen das TM zu einer vielversprechenden Alternative zur direkten Befragung, sowie zu anderen indirekten Befragungsmethoden, wie beispielsweise der RRT." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2013 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2013 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12758/mda.2013.017 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2190-4936 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksDOI
is ?:mainEntity of
?:name
  • Plagiate in studentischen Arbeiten: eine empirische Untersuchung unter Anwendung des Triangular Modells (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Methoden, Daten, Analysen (mda), 7, 2013, 3, 347-368 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 7 (xsd:string)