PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Angesichts der abzusehenden Blockade der politischen Gewalten in den USA muss umso mehr Augenmerk auf die Gestaltungsmacht der US-Notenbank gerichtet werden: Die Federal Reserve versucht weiterhin, die Wirtschaft mit Liquiditätsspritzen wiederzubeleben. Erfolg oder Misserfolg ihres Handelns werden die Präsidentschaftswahlen 2012 beeinflussen und auch das Wirtschaftswachstum in Europa und in Schwellenländern nachhaltig bestimmen." [Autorenreferat] (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:issn
  • 2191-4869 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • USA nach der Wahl: "Politik" des schwachen Dollar: nicht die Politik, sondern die amerikanische Notenbank ist künftig entscheidend! (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-384380 ()
?:volumeNumber
  • 9 (xsd:string)