PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Der Artikel schildert Erfahrungen im Zusammenhang mit 'Kultur lernen' in Integrationsprozessen, die migrantische Pflegekräfte in österreichischen Kranken- und Pflegeeinrichtungen gemacht haben. Der Beitrag beruht auf zehn qualitativen Interviews. Leitende Fragen betreffen Erfahrungen bei der Eingliederung in den Arbeitsmarkt, bei der Aufnahme im Arbeitsumfeld, die erlebte Unterstützung von und Begegnung mit Vorgesetzten, KollegInnen und PatientInnen, und damit den Aspekt 'kulturellen Lernens' in Integrationsprozessen. Der Artikel argumentiert, dass Integration asymmetrisch verläuft. Die Leistung 'Kultur lernen' wird von migrantischen Pflegekräften gefordert, wobei Unterstützung der Organisation und/ oder durch Personen (KollegInnen, Vorgesetzte, PatientInnen) punktuell, zufällig und uneingefordert erfolgt. Mitgebrachte Ressourcen z.B. Sprache, werden ebenso punktuell genutzt, etwa für Gespräche mit PatientInnen, sind aber verpönt, wenn es um Sprachgebrauch im Behandlungsteam geht." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1013-1469 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • "Zweimal 'Bitte'?, dann hat die keine Geduld mehr und schimpft sie schon": kulturelle Lernprozesse zur Integration von migrantischen Pflegekräften (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: SWS-Rundschau, 50, 2010, 3, 340-346 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-381853 ()
?:volumeNumber
  • 50 (xsd:string)