PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Anliegen dieses Zusatzberichts ist es, auf der Grundlage empirischer Daten aus der Parlamentsstudie 1975 Zusammenhänge aufzuzeigen zwischen beruflich-fachlicher Bildung sowie schulischer Allgemeinbildung einschließlich der politischen Bildung einerseits und den verschiedenen Einstellungen und Verhaltensweisen junger Berufstätiger (Arbeiter und Angestellte) andererseits. Hierzu wurden folgende Schwerpunkte untersucht: (1) gesellschaftliches Wohlbefinden und Lebensziele der Jugendlichen; (2) berufliche Qualifkation, Bildung und ideologische Grundposition wie Weltanschauung, DDR-Bewußtsein, Einstellung zur Sowjetunion und der BRD; (3) politische Motivation, Bedingungen und Voraussetzung gesellschaftlicher Aktivitäten. (psz) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1976 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1976 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Einfluß der beruflichen Qualifikation und Bildung junger Werktätiger: Parlamentsstudie 1975 ; Zusatzbericht (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-381402 ()