"Weiterbildung ist in Unternehmen heute unverzichtbar, weil sich anders die Bewältigung
immer kürzer werdender Innovationszyklen durch das Personal gar nicht bewerkstelligen
lässt. Ein immer rigider eingesetztes Bildungscontrolling sorgt aus Sicht der Unternehmen
gleichzeitig dafür, dass sich Bildungsmaßnahmen dabei strikt im Rahmen einer lohnenden
Investition halten. Konflikte zwischen betriebswirtschaftlichem Kalkül und pädagogischen
Ansprüchen sind so jedoch vorprogrammiert. Die vorliegende Fallstudienanalyse
sucht nach Hinweisen, wie ein professionelles Weiterbildungsmanagement heute
gestaltet werden muss, um beiden Ansprüchen gleichermaßen gerecht zu werden." (Autorenreferat)
(xsd:string)