PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Psychologische Merkmale gewinnen zunehmend an Bedeutung in der sozialwissenschaftlichen Umfrageforschung. Da psychologische Instrumente vielfach einen individualdiagnostischen Entstehungshintergrund haben, sind sie meist viel zu umfangreich für einen Einsatz in Umfragen. Für solche Erhebungssituationen sind extrem kurze aber auch für die gesamte Bevölkerungsbreite validierte Verfahren angemessener. Im Rahmen dieses Sonderhefts werden sechs für diese Zwecke entwickelte und validierte Erhebungsinstrumente zur Erfassung von Merkmalen wie Persönlichkeit, Attraktivität oder Intelligenz vorgestellt. Sämtliche dieser Verfahren stehen der gesamten sozialwissenschaftlichen Profession zur Verfügung und können kostenfrei genutzt werden." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2013 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2013 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12758/mda.2013.009 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2190-4936 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
is ?:mainEntity of
?:name
  • Standardisierte Kurzskalen zur Erfassung psychologischer Merkmale in Umfragen: Einleitung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Methoden, Daten, Analysen (mda), 7, 2013, 2, 145-152 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 7 (xsd:string)