PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Ziel der Untersuchung ist die Ermittlung von Zusammenhängen zwischen Filminteressen und -erwartungen, auf Filme gerichteten Kommunikationsgewohnheiten und der Art und Weise der Rezeption des DEFA-Films "Mama, ich lebe". Hierzu wurden 864 Jugendliche in zwei Wellen befragt. Behandelt werden folgenden Themenfelder: (1) Bewertung des Films und seiner Gestaltungsmittel, Sympathie mit ausgewählten Filmpersonen, Bewertung ausgewählter Szenen, Erwartungserfüllung; (2) Akzeptierung ausgewählter Meinungen über den Film; (3) Verhältnis der befragten Jugendlichen zu im Film dargestellten Verhaltensweisen und Meinungen; (4) Bedeutung des Films als Kommunikationsgegenstand Jugendlicher. (ICE) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1978 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1978 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Zu Zusammenhängen zwischen Filmerwartungen und Filmrezeption Jugendlicher: untersucht am Beispiel der Spielfilme "Mama, ich lebe" und "Die unverbesserliche Barbara". T. 2, Zur Rezeption des Spielfilms: "Mama, ich lebe" durch Jugendliche (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-372329 ()