PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In der vorliegenden Studie des Zentralinstituts für Jugendforschung der DDR werden die Zusammensetzung der jugendlichen Diskothekenbesucher und deren Einstellungen mittels einer schriftlichen Befragung untersucht. Im einzelnen werden folgende Schwerpunkte analysiert: (1) sozialdemographische Zusammensetzung des Diskopublikums; (2) Nutzungshäufigkeit der Tanzveranstaltungen; (3) Realisierungshäufigkeit anderer Freizeitbeschäftigungen; (4) objektive Bedingungen beim Diskobesuch; (5) Motive für den Besuch einer Diskothek; (6) ideologische Einstellungen und politische Aktivitäten der Besucher; (7) Nutzung von Medien und ausgewählten Sendungen des Fernsehens; (8) Erwartungen an Diskotheken, Diskoveranstaltungen und Diskjockeys; (9) Einschätzung aktuell erlebter Diskoveranstaltungen; (10) Einstellungen zur Musik, insbesondere zur Musik in Diskotheken. Der Autor gelangt zu der Schlußfolgerung, daß mehr Diskotheken mit höherem Niveau zu schaffen seien; um dies zu erreichen, müssen Veranstalter und Schallplattenunterhalter verstärkt mit den Jugendlichen zusammenarbeiten, insbesondere mit den ohnehin dazu bereiten ideologisch positiv eingestellten Jugendlichen. (ICC) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1978 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1978 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Einstellungen von Diskobesuchern zur Diskothek und zur Musik: Bericht zu ausgewählten Ergebnissen der ZIJ-Untersuchung "Disko 77" (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-371341 ()