PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung; 2 Hintergrund zur betrieblichen Kinderbetreuung; 2.1 Generelle Vor- und Nachteile einer betrieblichen Kinderbetreuung; 2.2 Arten der betrieblichen Kinderbetreuung; 3 Betreuungsangebot; 3.1 Strukturelle Merkmale; 3.2 Art der Einrichtungen; 3.3 Größe der Einrichtungen; 3.4 Betreuungsformen; 3.5 Altersgrenzen; 3.6 Öffnungszeiten; 4 Motive und Erfahrungen der Unternehmen; 4.1 Methodisches Vorgehen; 4.2 Stichprobenbeschreibung; 4.3 Motive für die Bereitstellung einer betrieblichen Kinderbetreuung; 4.4 Beurteilung der rechtlichen Rahmenbedingungen; 4.5 Von Unternehmen genutzte Unterstützung; 4.6 Laufende Kosten des Angebots; 4.7 Rückmeldungen der MitarbeiterInnen; 5 Zusammenfassung; Literatur; Anhang. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Betriebliche Kinderbetreuung in Österreich: Angebotsstruktur sowie Motive und Erfahrungen der Unternehmen im Bereich der betrieblichen Kinderbetreuung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-368201 ()
?:volumeNumber
  • 75 (xsd:string)